Veranstaltungsübersicht 2022
Kultur in Alt St. Ulrich: in 2022 geht es weiter
Nachdem wir im letzten November schweren Herzens die noch ausstehenden Konzerte in Alt St. Ulrich abgesagt hatten, nehmen wir für das Jahr 2022 unsere kulturellen Angebote voller Optimismus wieder auf. Künstler*innen und Musikgruppen aus sehr unterschiedlichen Genres bieten im Jahresverlauf sowohl klassische als auch zeitgenössische Musik an. Und auch die Literatur kommt nicht zu kurz.
Eine Übersicht der bislang feststehenden Veranstaltungen finden Sie unten. Es werden noch weitere Veranstaltungen, zum Beispiel im August und September, hinzu kommen. Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter einzutragen. Sie werden dann über alle kommenden Termine rechtzeitig und ausführlich informiert.
Hinweis: neben der Buchung über Reservix bei der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung sind Anmeldungen auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02234-23130 möglich.
Datum | Titel | KünstlerInnen | Weitere Informationen |
Fr., 18.02. und Sa., 19.02.22 |
Singshop mit Erik Sohn | Chor JOY mit Erik Sohn | Veranstaltungslink |
Fr., 11.03.22 18.30 Uhr |
Ural Kosaken Chor – Erinnerungen an das alte Russland |
Ural Kosaken Chor | Abgesagt! |
Fr., 18.03.22 15 Uhr |
Trudi, die Gans vom Gertrudenhof | Kindertheater Zauberflöckchen | Veranstaltungslink |
Sa., 19.03.22 19 Uhr |
Meditatives Klangkonzert | Ingrid Link | Veranstaltungslink |
Sa., 26.03.22 19 Uhr |
Alles muss raus - die Zugaben Musik-Kabarett |
Brigitte Fulgraff |
wg. Erkrankung |
So., 27.03.22 18 Uhr |
Franziska Jaschke: von Ibert bis Bozza mit Ohrwurmgarantie! |
Franziska Jaschke und Veronika Mushkina |
Veranstaltungslink |
So., 03.04.22 11 Uhr |
Die Wunschmaschine | Kindertheater Zauberflöckchen | Veranstaltungslink |
So., 03.04.22 18 Uhr |
This way: Klassik und Volkslieder im Jazzgewand |
Kämmerling-Quartett | Veranstaltungslink |
Fr., 08.04.22 19 Uhr |
Rosenbaum & Krause: Tango y mas | Gerd Rosenbaum und Johannes Krause |
Veranstaltungslink |
Fr., 22.04.22 19 Uhr |
Liederwelten | Peter Worms, Michael Schweiger, Judith Simon |
Veranstaltungslink |
Sa., 23.04.22 19 Uhr |
Souliger Jazz-Pop für Leib und Seele | Adrienne Morgan-Hammond | Veranstaltungslink |
Sa., 30.04.22 19 Uhr |
Gitarrenmusik vom Barock bis zur Moderne |
Quartett Rheinsaiten = Daniel März, Miguell Mandelli, Niklas Halm, Luke Pan |
Veranstaltungslink |
Fr., 06.05.22 19 Uhr |
Fraction - Maik Krahl Jazz-Quartett | Konstantin Kramer, Maik Krahl, Fabian Rösch, Jakob Kühnemann |
Veranstaltungslink |
Sa., 21.05.22 19 Uhr |
Kryptik Wood verschmelzen alte Musik mit neuen Klängen |
Kryptik Wood | Veranstaltungslink |
Sa., 04.06.22 19 Uhr |
Jazz a la carte | Jazzprix-Quintett | Veranstaltungslink |
So., 05.06.22 18 Uhr |
Way2Radiant: spring vibes | Rafaela Kloubert und Alexander Teschner |
Veranstaltungslink |
Sa., 11.06.22 19 Uhr |
Romea & Julio – Die Prequel-Staffel | Daniela Bosenius & Julia Diedrich | Veranstaltungslink |
So., 12.06.22 18 Uhr |
Streichquartett op Kölsch | Kwartett Latäng | Veranstaltungslink |
Fr., 01.07.22 19 Uhr |
Bayle del Gran Duque: Musik der Renaissance und des Barock |
Concierto Ibérico | Veranstaltungslink |
Fr., 15.07.22 19 Uhr |
"Short Stories": Lieder großer englischer und amerikanischer Komponisten |
Annabelle Heinen und Benyamin Nuss |
Veranstaltungslink |
Sa., 27.08.22 18 Uhr |
Dialogkonzert Joe Bennick und Eva Beyer |
Joe Bennick und Eva Beyer | Veranstaltungslink |
Fr., 02.09.22 19 Uhr |
Buchlesung und Diskussion Sieben Heringe |
Jürgen Wiebicke | Veranstaltungslink |
Sa., 03.09.22 18 Uhr |
Spontanchor-Konzert | Spontanchor | Veranstaltungslink |
So., 02.10.22 18 Uhr |
"Schmetterlinge", Piano und Sopran | Marina Pacheco und Filipe Pinto | Veranstaltungslink |
Sa., 15.10.22 19 Uhr |
Die Harfe im Serail - Klänge aus 1001 Nacht |
Tom Daun | Veranstaltungslink |
So., 16.10.22 16 Uhr |
Poetische Landschaften in Bildern, Tönen und Worten zur Ausstellung von Angelika Schneeberger u. Helga-Thomas-Berke |
Ruth Forschbach und Bernd Woidtke |
Veranstaltungslink |
So., 23.10.22 19 Uhr |
Musik bleibt immer
As long as I have music |
Chor Allegro Frechen | Veranstaltungslink |
So., 06.11.22 17 Uhr |
Gitarrenmusik vom Barock bis zur Moderne |
Barrios Guitar Duo | Veranstaltungslink |
Sa., 12.11.22 18 Uhr |
Pop-Konzert Gitarre und Uklele | Musikschule Ute Krause, Frechen | Veranstaltungslink |
Sa., 19.11.22 19 Uhr |
Der Schweiger | Michael Schweiger | Veranstaltungslink |
Sa., 26.11.22 19 Uhr |
Jazzy Christmas | Jazzprix-Quintett | Veranstaltungslink |
So., 27.11.22 18 Uhr |
Way2Radiant: November Nights | Rafaela Kloubert und Alexander Teschner |
Veranstaltungslink |
Do., 01.12.22 20 Uhr |
Gregorianische Gesangskunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart |
The Magic Gregorian Voices | Veranstaltungslink |
So., 04.12.22 19 Uhr |
Kölner Kabarett-Ensemble | Medden us dem Levve | Veranstaltungslink |
Fr., 16.12.22 19:30 Uhr |
Irish Christmas | Bob Bales and friends | Veranstaltungslink |
Sa., 17.12.22 18 Uhr |
Kafi con leche | Kafi Biermann | Veranstaltungslink |
Neuer Förderverein belebt Kulturkirche
Mit dem neuen „Förderverein Kirche Alt St. Ulrich“, der sich im Februar 2020 gegründet hat, sollen die Kulturveranstaltungen in der Buschbeller Kirche Alt St. Ulrich weitergehen. Die Gold-Kraemer-Stiftung als Eigentümerin, die hier seit 2009 ein abwechslungsreiches Kulturprogramm etabliert hatte, will sich im Kulturbereich künftig stärker auf ihr neues Kunsthaus für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung konzentrieren, das im Sommer eröffnet. „Dass mit dem Förderverein durch ehrenamtliches Engagement der Kulturbetrieb in Alt St. Ulrich weitergeht und die Kirche als Ort der Begegnung erhalten bleibt, freut uns natürlich sehr, und wir unterstützen dieses Engagement ausdrücklich“, so der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung, Prof. Dr. Hans Josef Deutsch.
15 Gründungsmitglieder zählt der Förderverein, zum Vorsitzenden wurde Johannes Paul gewählt. Der 63jährige kennt sich im Frechener Kultur- und Vereinsleben gut aus und ist unter anderem Vorsitzender des Chors „JOY – Junger Chor Frechen“. Ihm zur Seite stehen Maria Sarafidou als stellvertretende Vorsitzende, Paul Litz als Schatzmeister und Markus Krauß als Schriftführer. Beisitzer im Gründungsvorstand sind Anja Deilmann, Werner Hielen-Knabe und Ruth Forschbach. Martin Bock von der Gold-Kraemer-Stiftung ist als beratendes Vorstandsmitglied dabei.