Solo zu zweit - Programm am 13.11.2020
Solo zu Zweit am Freitag, 13. November 2020
17:00 - 18:00 Uhr |
Franziska Jaschke, Querflöte |
Franziska Jaschke ist schon seit vielen Jahren als Querflötistin künstlerisch und pädagogisch tätig. Ihr künstlerisches Studium absolvierte sie von 2012 bis 2019 an der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf mit einem Masterabschluss bei Professor André Sebald. Als Orchester-Musikerin war sie Akademistin bei der Staatskapelle Halle und spielte in verschiedenen namhaften Orchestern NRWs wie dem Beethoven-Orchester-Bonn. Seit Januar 2020 unterrichtet sie an der städtischen Musikschule Datteln das Fach Querflöte. Die Freude an der Musik zu vermitteln, ist ihr, als Künstlerin wie auch als Pädagogin, eine Herzensangelegenheit. |
18:00 - 19:00 Uhr![]() |
Alternative Akustik-Act |
HOLOCENE ist ein 2016 gegründeter Alternative-Akustik-Act aus Köln. Melancholische und atmosphärische Klangwelten, treffen eingängige Melodien mit experimentellem Ansatz. Gepaart mit intelligenten Arrangements ist Sound ein wichtiger Faktor in nahezu jedem Song. HOLOCENE erzählt Geschichten über das ganz normale tägliche emotionale Chaos. Selbstzweifel und Weltschmerz - trifft auf Hoffnung und positive Gefühle. Manchmal gibt es nichts besseres als einfach nur alleine zu sein und genau in dem Moment, wenn du denkst dass alles verloren ist, kann ein einziger Song dein bester Freund der Welt sein. Beeinflusst von Post-Hardcore, Alternative und Post-Rock auf der einen Seite und zerbrechlichen Singer-Songwriter- Künstlern auf der anderen Seite, hält HOLOCENE Ausschau nach einem Platz zum niederlassen, ausruhen und atmen. |
19:00 - 20:00 Uhr![]() |
Magdalena Lorenz, Violine |
Die Geigerin Magdalena Lorenz wurde 1998 in Osnabrück geboren und begann mit 5 Jahren das Geigenspiel. Bereichert wurde ihre musikalische Ausbildung durch Unterricht in Klavier, Fagott, Gesang und Theorie. Seit 2016 studiert sie Violine bei Daniel Austrich an der HfMT in Köln und erhielt weitere geigerische Impulse u.a. bei Daniel Rowland, Christoph Schickedanz, Elina Vähälä, Stephan Picard und Ariadne Daskalakis. Sie ist Konzertmeisterin des Ensembles Les Lumières und Geigerin ihres Quartetts Elysium Ensemble. Neben ihrer klassischen Ausbildung ist Magdalena besonders aktiv im Bereich der Improvisation (mit Impulsen von Paolo Alvares und Frank Gratkowski) sowie des Barockspiels (Richard Gwilt). Sie ist Preisträgerin der Zonta-Stiftung und spielt zurzeit auf einer Leihgabe von Julia Pasch (Wien). |
20:00 - 21:00 Uhr![]() |
Marie Tjong-Ayong, Jazz-Trompete |
Marie Tjong-Ayong studierte von 2014-2019 Jazz-Trompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Seit Oktober 2019 arbeitet sie als freischaffende Musikerin und Trompetendozentin. |
21:00 -22:00 Uhr![]() |
Professor Alphonse Sauer, Klavier Buchung nur per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
"Es ist ein Privileg, jene Werke spielen zu können, die von der Menschheit als genial eingestuft werden. Diese Musik meinem Publikum näher bringen zu dürfen, erfüllt mich mit universeller Freude und Dankbarkeit." Professor Sauer wird in seinen beiden Zeitfenstern von je zweimal 20 Minuten die Klaviersonate „Appassionata“ von Ludwig van Beethoven spielen. |
Solo zu zweit - Programm 14.11.2020
Solo zu Zweit am Samstag, 14. November 2020
16:00 - 17:00 Uhr![]() |
Professor Alphonse Sauer, Klavier Buchung nur per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
"Es ist ein Privileg, jene Werke spielen zu können, die von der Menschheit als genial eingestuft werden. Diese Musik meinem Publikum näher bringen zu dürfen, erfüllt mich mit universeller Freude und Dankbarkeit." Professor Sauer wird in seinen beiden Zeitfenstern von je zweimal 20 Minuten die Klaviersonate „Appassionata“ von Ludwig van Beethoven spielen. |
17:00 - 18:00 Uhr![]() |
Anna Lautwein und Laura Pitz, Liedduo Gesang und Klavier |
Die Frechener Mezzosopranistin Anna Lautwein und die wahlkölsche Pianistin Laura Pitz lernten sich am Ende ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennen. Laura Pitz studierte zu diesem Zeitpunkt Kunstlied im Master und Anna Lautwein befand sich in ihrem Masterstudium des klassischen Gesangs. Seitdem widmen sich die beiden als Duo der großen Bandbreite des Liedes – mit besonders großer Leidenschaft auch dem Schaffen von Komponistinnen und Dichterinnen. Im persönlichen Format Solo zu zweit möchten Sie es dem Publikum ermöglichen, unter dem Titel „Monologe – Dialoge“ aus einer Vorauswahl von Stücken ihre Favoriten selbst zu wählen. In diesem kleinen Wunschkonzert werden sowohl Kunstlieder aus der Klassik, der Romantik und dem 20. Jahrhundert sowie Lieder aus dem Spektrum des Chansons zu finden sein. |
18:00 - 19:00 Uhr![]() |
Carlotta Wareham, Violine |
Carlotta Wareham begann ihren Geigenunterricht an der Suzuki Music School of Johannesburg bei Nicolette Solomon und Lee Marais. Nach ihrem Umzug nach Deutschland wirkte sie in vielen Musik- und Orchesterprojekten und übernahm hier oft die Rolle der Konzertmeisterin. Seit 2016 studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz bei Daniel Ausstrich und jetzt bei Emilian Piedicuta. Als Mitglied der jungen deutschen Philharmonie geht sie ihrer großen Leidenschaft, der Orchestermusik, nach. |
19:00 - 20:00 Uhr![]() |
Jan W. Bennefeld, Klarinette |
Der Klarinettist Jan Wilhelm Bennefeld ist gefragter Gast bei zahlreichen Konzerten, Orchestern und Festivals im In- und Ausland. So spielte er bereits auf dem Rheingau Musik Festival, dem ACHT BRÜCKEN Festival in Köln, dem AURORA MUSIC Festival in Stockholm und arbeitete mit Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Sir Roger Norrington und Sakari Oramo zusammen. Jan Wilhelm studiert im Bachelor an der HfMT Köln bei Prof. Ralph Manno und war das vergangene Jahr an der renommierten Sibelius Academy in Helsinki für ein Auslandsjahr bei Prof. Harri Mäki.
In dieser Konzertreihe wird es um die Klarinette Solo gehen. |
20:00 - 21:00 Uhr![]() |
Laura Pitz, Klavier |
Die vom Niederrhein stammende Pianistin Laura Pitz spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Klavier und schloss zu Beginn des Jahres ihr Studium an der Kölner Musikhochschule ab, in dem sie sich besonders der Zusammenarbeit mit Sängerinnen und Sängern zugewandt hat. Bei „Solo zu zweit“ freut sie sich, nun auch wieder solistisch aufzutreten und Werke aus der französischen Klavierliteratur zu präsentieren. Das Entdecken unbekannter oder selten vorgetragener Werke und KomponistInnen bereitet ihr eine große Freude, weshalb in ihrem Set beispielsweise auch ein Stück der Komponistin Mel Bonis erklingen wird. |
21:00 -22:00 Uhr |
Daniel März und Luke Pan, Gitarre
|
Im Jahr 2017 schlossen sich die beiden Gitarristen Daniel März und Luke Pan zum Barrios Guitar Duo zusammen. Seitdem spielen sie Konzerte im In- und Ausland, geben Meisterkurse und sitzen in Jurys diverser Musikwettbewerbe. Sie beide besuchten Meisterkurse bei namhaften Gitarristen und Professoren, wie Pepe Romero, David Russell, Manuel Barrueco, Scott Tenannt, beim Duo Melis sowie dem Eden Stell Guitar Duo und studierten an der International Guitar Academy Koblenz sowie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Prof. Hubert Käppel. Sie sind Preisträger nationaler und internationaler Gitarren- und Musikwettbewerbe und arbeiten mittlerweile selbst als Dozenten an diversen Musikschulen im Rheinland. In ihrem aktuellen Konzertprogramm erwartet die Zuhörer eine musikalische Zeitreise vom Barock über die Romantik zur südamerikanischen Musik. |
- 17