Hubert Käppel und Daniel März

Gitarrenduo Kappel MarzKonzertbeschreibung: Das Publikum erwartet ein Konzert mit Solo- und Duo-Werken aus verschiedenen Epochen mit den Gitarristen Hubert Käppel und Daniel März. Im Programm enthalten sind Kompositionen von u.a. Bach, Mertz, Domeniconi, Villa-Lobos, Schubert und Turina.

Hubert Käppel gehört zu den wenigen deutschen, international etablierten Gitarristen. Durch seine außergewöhnlichen Interpretationen setzte er neue Maßstäbe und ist heute Vorbild einer ganzen Gitarristen Generation.
Seit seiner Aufsehen erregenden Einspielung der 6. Klavier Partita von J. S. Bach führen ihn Konzertreisen als Solist, mit Orchester und in Kammermusikbesetzungen durch Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien.
Im Juni 2022 wurde ihm von der KOBLENZ GUITAR SOCIETY im Rahmen des Koblenz International Guitar Festivals der Preis für sein Lebenswerk (Life Achievement Award) verliehen.

Als einer der einflussreichsten Gitarrenlehrer unserer Zeit leitet Hubert Käppel an der Musikhochschule Köln und an der „Koblenz International Guitar Academy“ in Kooperation mit Musikhochschule Mainz Gitarrenklassen aus denen mehr als 100 erste Preisträger internationaler Wettbewerbe hervorgingen. Zu seinen ehemaligen Studentinnen gehören u.a. Marco Socias, Zoran Dukic, Goran Krivokapic, Laura Young, Alex Garrobé, David Dyakov und Chiawei Lin.

Darüber hinaus unterrichtet er an renommierten Universitäten und Konservatorien im In- und Ausland sowie bei Musik- und Gitarrenfestivals weltweit. Als Juror ist er bei den bedeutendsten internationalen Wettbewerben u.a. in Madrid, Wien, Toronto, Belgrad, Helsinki etc. tätig.

2004 wurde der „ Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel“ nach ihm benannt, einer der größten internationalen Wettbewerbe weltweit. Hubert Käppel ist Herausgeber und Autor zahlreicher Musikpublikationen und CD-Aufnahmen.
Seine Publikation „Die Technik der modernen Konzertgitarre“, 2011 im AMA- Verlag, Berlin (2015 in English ' The Bible of Classical Guitar Technique ') erschienen, gilt als das neue Standardwerk für Gitarre weltweit. „The Bible of Classical Guitar Technique“ und „Introducing the Guitar“ wurden ins Chinesische übersetzt und erschienen Ende 2020 in Peking.

Seit 2017 spielt er wieder in einem festen Duo mit dem weltbekannten Geiger Michael Dauth.

Der Gitarrist Daniel März erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht im Alter von neun Jahren bei Thomas Oldenbürger. Im Jahr 2014 wechselte er in die Gitarrenklasse von Prof. Hubert Käppel an der International Guitar Academy Koblenz und anschließend an die Hochschule für Musik und Tanz Köln ebenfalls in die Klasse von Prof. Käppel. Zudem besuchte er Meisterkurse bei weiteren namhaften Gitarristen und Professoren, wie Pepe Romero, Aniello Desiderio, Scott Tennant, Göran Söllscher und Costas Cotsiolis. Daniel März ist Preisträger des Regional-, Landes- und Bundeswettbewerbs Jugend musiziert. Im Juni 2013 erlang er einen 1. Preis sowie einen Sonderpreis beim 7. Internationalen Karl-Adler-Musikwettbewerb in Stuttgart für Duo-Spiel und im März 2014 gewann er ebenfalls einen 1.Preis sowie einen Sonderpreis beim Kammermusik- Wettbewerb in Gevelsberg. Im Jahre 2020 war er zudem Gewinner des Gitarrenwettbewerbs "Artesano - Guitarist of the year 2020".

Seine Auftritte führen ihn als Solist sowie mit dem Quartett Rheinsaiten und dem Barrios Guitar Duo ins In- und Ausland. Mit dem Quartett Rheinsaiten gewann er einen 1. Preis sowie zwei Sonderpreise beim 12. Internationalen Karl-Adler-Musikwettbewerb in Stuttgart.

Daniel März unterrichtet als Dozent für Gitarre an der Musikschule der Stadt Neuss und ist zudem an der Musikschule der Stadt Dormagen als Fachbetreuer für Zupfinstrumente angestellt. Außerdem ist er als Juror und Dozent bei diversen Musikwettbewerben und -festivals tätig, u.a. bei den Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben Jugend musiziert und im Rahmen internationaler Gitarrenfestivals (Oberhausen, Nordhorn, Vaihingen, Jüchen u.a.).
Zusammen mit Arne Harder ist Daniel März seit 2015 künstlerischer Leiter der Konzertreihe Jüchener Gitarrenkonzerte - mit diesem Projekt gewann er den Deutschen Bürgerpreis Rhein-Kreis Neuss. Seit 2016 sind sie künstlerische Leiter des Internationalen Gitarrenfestivals Jüchen. Weitere Informationen: www.danielmaerz.de.

Eintritt: 15 Euro/ reduziert: 12 Euro

Buchungslink

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
I agree with the Nutzungsbedingungen
Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich mit den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.